Im Rahmen des ZDT-Forums möchten wir mit dem „KI-Lagerfeuer“ einen lockeren, offenen Austausch zu spezifischen Themen im Bereich von KI an unseren Hochschulen in Brandenburg ermöglichen.
Den Auftakt macht ein:
KI-Lagerfeuer zum Thema „EU AI Act und Kompetenzpflichten“
Hierzu laden wir herzlich ein.
Mit dem Artificial Intelligence Act hat die Europäische Union im August 2024 eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Dieser rechtliche Rahmen gibt seit Februar 2025 vor, dass Organisationen, die KI-Systeme entwickeln, vermarkten oder nutzen, sicherstellen müssen, dass alle beteiligten Personen über KI-Kompetenzen verfügen.
An unserem virtuellen „Lagerfeuer“ berichtet zunächst Stephan Rehfeld aus der ZKI-Kommission IT-Recht zum AI-Act und zur rechtlichen Auslegung und Pflichten für Hochschulen: was gilt, für wen, bis wann? Anschließend diskutieren wir gemeinsam, wie die Anforderungen des EU AI-Acts rechtsicher und effizient an den brandenburgischen Hochschulen umgesetzt werden können: welche Angebote gibt es, was ist geplant, was fehlt, …?
Unser Referent, Stephan Rehfeld, ist Datenschutzbeauftragter der TU Braunschweig und stellvertretender Sprecher der ZKI-Kommission IT-Recht.
Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte bei Fabian Heuel in der ZDT-Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch!