Mit der zunehmenden Bedeutung von Forschungsdatenmanagement im Hochschulbetrieb wird es umso dringlicher den Kenntnisstand und die Bedarfe der Forschenden zu eruieren. Der deutsch- und englischsprachig angelegte Online-Fragebogen der Bedarfserhebung umfasste 31 Fragen zu folgenden Themenblöcken: Daten, Datenspeicherung, Nachnutzung und Datenpublikation, Organisation von Forschungsvorhaben, Schulungs- und Unterstützungsangeboten, sowie zu Vorgaben und rechtlichen und ethischen Aspekten des FDM.
Die acht beteiligten brandenburgischen Hochschulen unterscheiden sich stark in Größe und fachlicher Ausrichtung und liefern wichtige Anhaltspunkte für FDM-Bedarfe und mögliche FDM-Aktivitäten für die jeweilige Hochschule. Neben der Auswertung je Hochschule finden sich im Anhang des Werkstattberichts auch alle Grafiken zu den gestellten Fragen. Eine Veröffentlichung aller erhobenen Daten wird im Zuge des Reports R 1.2.1 „Gemeinsame Auswertung der Bedarfserhebung“ als eigenständige Datenpublikation erfolgen, der Report und die Datenpublikation werden voraussichtlich im Februar veröffentlicht.
Weitere Details können im Bericht über Zenodo abgerufen werden: https://doi.org/10.5281/zenodo.10408198.
Aktuell fehlt in W 1.2.2 die Auswertung der Europa-Universität Viadrina, diese wird zeitnah in einer zweiten Version des Berichts veröffentlicht!