Sie interessieren sich für Digitalisierung an Hochschulen? Dann seien Sie dabei!
Am 6. und 7. November 2025 laden die staatlichen Hochschulen Brandenburgs alle Interessierten, Beschäftigen und Studierenden zum fünften Mal zur virtuellen Jahrestagung „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ ein. Themenschwerpunkte sind der aktuelle Stand zur Umsetzung von hochschulübergreifenden IT-Diensten und Kompetenzstellen in Brandenburg sowie die Frage, wie der Einsatz von KI an Hochschulen in Kooperation gelingen kann. Darüber hinaus wird es wieder zahlreiche spannende Einblicke in hochschulspezifische und hochschulübergreifende Digitalisierungsprojekte geben.
Los geht es am Donnerstagnachmittag mit Keynotes und einer Diskussion zur Einrichtung von dauerhaften Strukturen für die Kooperation: was haben wir erreicht, wo wollen wir hin? Es folgt die Vorstellung der ersten gemeinsamen IT-Dienste und Kompetenzstellen der brandenburgischen Hochschulen. Danach werfen wir einen Blick über die Landesgrenze hinaus und lernen Good Practices, Potenziale und gute Governance-Aspekte beim Einsatz von KI an Hochschulen in Kooperation kennen.
Im Fokus: Digitales Arbeiten und Studieren an Hochschulen in Brandenburg
Spannend wird es auch am Freitagvormittag: 20 Digitalisierungsprojekte der Hochschulen aus Brandenburg stellen sich vor. Das Spektrum umfasst Beiträge zu KI-gestütztem Forschen, Lernen und Lehren sowie zu Themen wie Open Educational Resources, Open Access, Nachhaltigkeit von IT-Infrastrukturen, Informationssicherheit und digitalen Kompetenzen. Freuen Sie sich auf einen umfassenden Einblick und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Digitalisierungs-Macherinnen und -Machern an den brandenburgischen Hochschulen.
Seit der letzten Jahrestagung im November 2024 wurde im Kooperationsverbund ZDT intensiv an einer neuen Kooperationsvereinbarung gearbeitet, um die Zusammenarbeit der Hochschulen auf dem Gebiet der Digitalisierung auf eine neue Stufe zu heben. Der Fokus der Zusammenarbeit verschiebt sich damit von der Initiierung und Durchführung gemeinsamer Digitalisierungsprojekte hin zur Einrichtung von gemeinsamen zentralen Kompetenzstellen und der Entwicklung gemeinsamer IT-Dienste. Für den Betrieb der gemeinsamen IT-Dienste soll mit „BITS – Brandenburgische IT-Services für Hochschulen“ eine Betriebseinheit für mehrere Hochschulen entstehen. Diese Entwicklung und vieles mehr lernen Sie auf der diesjährigen Jahrestagung kennen.
Die Teilnahme an der ZDT-Tagung ist kostenfrei, ausführliche Informationen gibt es über die Veranstaltungsseite.
Weiterführende Informationen
Zur Programmübersicht der virtuellen ZDT-Tagung: https://zdt-brandenburg.de/events/jahrestagung-2025-digitale-hochschule-brandenburg/
Zur neuen Kooperationsvereinbarung des ZDT: https://zdt-brandenburg.de/wp-content/uploads/2025/09/ZDT-Kooperationsvereinbarung.pdf
Informationen zum ZDT: https://zdt-brandenburg.de/
Bildquelle: Storyset Pana