Acht Hochschulen,
ein Anspruch.

Engagiert, optimal vernetzt und mit modernsten Technologien treiben die Akteure der brandenburgischen Hochschul- und Wissenschaftslandschaft die digitale Transformation voran.

Illustrierte Karte von Brandenburg
Brandenburgische Technische
Universität Cottbus-Senftenberg

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine Technische Universität, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Die BTU ist mit 6.800 Studierenden die zweitgrößte Hochschule und einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Sie forscht und lehrt zu den Profillinien „Energiewende und Dekarbonisierung“, „Gesundheit und Life Sciences“, „Globaler Wandel und Transformationsprozesse“ sowie dem Querschnittsthema „Künstliche Intelligenz und Sensorik“ in interdisziplinären Clustern und in enger Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
www.b-tu.de
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Die Viadrina liegt mitten in Europa – Internationalität ist ihr Markenzeichen. Studierende und Lehrende an den drei Fakultäten Jura, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften kommen aus über 100 Ländern. Die internationale Atmosphäre und das grenzübergreifende Leben und Arbeiten an der 1991 gegründeten Europa-Universität schaffen ein Klima der Verständigung, das im besten Sinne europäisch ist. Als erste Stiftungsuniversität des Landes ist sie von einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit geprägt.

Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
www.europa-uni.de
Fachhochschule Potsdam

Das Spektrum der Fachhochschule Potsdam umfasst ingenieurwissenschaftliche, soziokulturelle, informationswissenschaftliche sowie gestalterische Studiengänge. Die Exzellenz und Vielfalt der Fächer nutzen derzeit ca. 3.600 Studierende, bundesweit setzt die Fachhochschule Potsdam einzigartige Impulse und Akzente in der frühkindlichen Bildung, der Restaurierung, dem Interfacedesign und den Informationswissenschaften.

Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
www.fh-potsdam.de
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der freien Forschung, Lehre und Kunst. Gegründet 1954 ist sie heute die größte Filmschule Deutschlands und seit 2014 erste und einzige mit Universitätsstatus. Sie genießt internationales Renommee und trägt mit ihrem einzigartigen interdisziplinären Ausbildungsprofil, den erfolgreichen Produktionen und innovativen Forschungsprojekten entscheidend zur Zukunft der Bewegtbildmedien bei.

Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
www.filmuniversitaet.de
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Die HNEE ist mit ihrem einzigartigen Profil und ihrem Selbstverständnis in Bezug auf das Kernthema nachhaltige Entwicklung national wie international Impulsgerberin und Vorreiterin für nachhaltige Entwicklung. Studierende mit den erforderlichen Schlüsselkompetenzen zur Gestaltung einer Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft auszustatten ist die zentrale Mission der HNEE. Mit hohem Bezug zur Praxis, viel Gestaltungsspielraum und den besten Berufschancen stehen aktuell 20 Studiengänge in den Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft zur Auswahl.

Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde
www.hnee.de
Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

An der THB werden derzeit mehr als 2.700 Studierende in den drei Fachbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien praxisnah für anspruchsvolle Berufe ausgebildet. Anwendungsorientierte Forschung ermöglicht einen regen Technologietransfer vor allem in die Unternehmen der Region, mit denen kooperative Studiengänge bestehen. Seit 2016 ist die THB Mitglied der Hochschulallianz für den Mittelstand.

Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
www.th-brandenburg.de
Technische Hochschule Wildau

Die TH Wildau gehört bundesweit zu den Vorreiterinnen für Innovationen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Sie setzt auf verstärkten Wissens- und Technologietransfer – mit international tätigen Großunternehmen der Industrie ebenso wie mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region. An der größten Fachhochschule des Landes studieren rund 3.700 Studierende praxisorientiert in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Informatik, Recht und Verwaltung. Das Digital Competence Center der TH Wildau fördert digitales Arbeiten in allen Bereichen der Hochschule.

Hochschulring 1
15745 Wildau
www.th-wildau.de
Universität Potsdam

Mit mehr als 21.000 Studie­renden und sieben Fakultäten ist die 1991 gegründete Universität Potsdam die größte Hochschule Brandenburgs und die einzige lehrerbildende Einrichtung des Landes. Weltweit gehört sie zu den Top 300. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Erd- und Umweltwissenschaften, der Evolutions- und Systembiologie, den Kognitionswissenschaften sowie den Datenwissenschaften. Die Universität ist eng vernetzt mit den zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen Potsdams und der Region. Ihr leistungsstarker Wissens- und Technologietransfer macht sie zu einem Wirtschaftsmotor für Brandenburg.

Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
www.uni-potsdam.de

Unsere Struktur

Struktur

VP FuT = Vizepräsident:innen für Forschung und Transfer | VP SuL = Vizepräsident:innen für Studium und Lehre | K = Kanzler:innen

Steuerungsrat

Der Steuerungsrat trifft alle grundlegenden Entscheidungen – insbesondere zur strategischen Ausrichtung, zu den Handlungsfeldern und zur Priorisierung der Projekte.

Der Steuerungsrat setzt sich aus den Präsident:innen der Hochschulen zusammen und wird durch einen Vorsitz und Stellvertretung geleitet. Der Steuerungsrat kann Aufträge an den Rat der IT-Beauftragten oder an die Geschäftsstelle erteilen, die Sitzungen finden in der Regel quartalsweise statt. Der Steuerungsrat ist beschlussfähig, wenn mindestens drei Viertel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind – Beschlüsse werden einstimmig gefasst.

Rat der IT-Beauftragten

Die Mitglieder im Rat der IT-Beauftragten (RIT) verantworten in den Hochschulen die strategische Steuerung der IT. Der Rat der IT-Beauftragten beauftragt und bewertet Projektszizzen.

Der Rat der IT-Beauftragten setzt sich aus den IT-Beauftragten der Hochschulen und dem Leiter der Geschäftsstelle des ZDT zusammen. Die Hochschulvertreter:innen verantworten im eigenen Hause die strategische Steuerung der IT. Sie haben die Funktion eines Chief Information Officer (CIO), einer Vizepräsident:in für Digitalisierung (CDO) oder vergleichbarer Positionen. Die Sitzungen finden monatlich statt. Der Rat der IT-Beauftragten ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse erfolgen mit Zweidrittelmehrheit der Mitglieder.

Der Rat der IT-Beauftragten berät den Steuerungsrat, bereitet Beschlüsse des Steuerungsrats vor und setzt diese um. Vor allem beauftragt er die Erstellung von Projektskizzen, die wiederum von den Hochschulen selbst verantwortet werden. Der Rat der IT-Beauftragten nimmt dazu Stellung und schlägt dem Steuerungsrat prioritäre Projekte vor.

Zu bereits laufenden ZDT-Projekten erfolgt im Rat der IT-Beauftragten eine regelmäßige Berichterstattung.

Zentrum der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Dr. Sophia Rost Referentin für Hochschuldigitalisierung

(Ständiger Gast)

Geschäftsstelle

Vielzahl von Aufgaben

Als Geschäftsstelle koordinieren wir die Zusammenarbeit der Hochschulen in den Gremien und sind erste Ansprechpartner für die brandenburgischen Hochschulen, wenn es darum geht, gemeinsame IT-Projekte zu initiieren. So wollen wir gute Ideen, die allen Hochschulen helfen, in die Praxis umsetzen.

Als Geschäftsstelle

  • organisieren wir die Arbeit der Gremien des ZDT und informieren sie über relevante Themen auf Landes- und Bundesebene,
  • entwickeln wir Veranstaltungen und Formate zum Erfahrungsaustausch zwischen den brandenburgischen Hochschulen,
  • beraten und unterstützen wir die Hochschulen beim Skizzieren und Planen von Verbundprojekten,
  • beraten wir im Antragsprozess und
  • verantworten wir das übergreifende Projekt-Controlling im Hinblick auf die ZDT-Projekte.

Als Geschäftsstelle verantworten wir die Öffentlichkeitsarbeit, vertreten das ZDT nach innen und außen und vernetzen uns dazu auf Landes- und Bundesebene – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Pulse-Meeting

Das Pulse-Meeting ist eine agile Methode des interaktiven Projektreportings. Im Pulse-Meeting berichten die laufenden Projekte über den aktuellen Stand, machen Abweichungen transparent und erhalten Unterstützung bei Fragen. Im Meeting sind idealerweise Fach- und Entscheidungskompetenzen aus allen Hochschulen vertreten. Das sehr kurze und effektive Pulse-Meeting findet alle acht Wochen statt und ist für alle Projektbeteiligte und für alle Stakeholder aus den ZDT-Gremien und dem MWFK offen, die sich über den Projektstand informieren wollen. Als zentrales Kommunikationsinstrument wird ein Pulse-Board eingesetzt, welches den aktuellen Status der Projekte und einen Abweichungsreport enthält.

Unsere nächsten Termine

Steuerungsrat

Freitags, online

  • 06.12.2024  | 14:30 - 16:00 Uhr

    Sitzung

Rat der IT-Beauftragten

Dienstags, online

  • 26.11.2024  | 14:00 - 16:30 Uhr

    Sitzung

Pulse-Meeting

Mittwochs, online

  • 27.11.2024  | 09:00 - 10:00 Uhr

    Sitzung

Verantwortlich für diese Seite: Katrin Otte