VuK
25. November 2025 | Ben Kaden

OA-News: cOAlition S hat Aktionsplan für 2026-2030 vorgelegt

Im September 2018 hatte die aus nationalen europäischen Forschungsförderern und dem European Research Council (ERC) zusammengesetzte cOAlition S den so genannten Plan S vorgelegt, nach dem ab 2021 sämtliche Publikationen aus mit öffentlichen oder privaten Mitteln von nationalen, regionalen und internationalen Förderorganisationen finanzierten Forschung Open Access erscheinen sollte. Die Erwartungen waren so hoch wie die Begleitdebatten intensiv. Das führte bald zu Anpassungen, auch des Zeitplans.

Heute ist die cOAlition S um etliche Mitgliedsorganisationen größer, in den Zielen aber offenbar zugleich zurückhaltender, wie ein aktueller Artikel in Science zum neuen Handlungsplan ab 2026 zusammenfasst. Er zitiert unter anderem Stefanie Haustein von der School of Information Studies der University of Ottawa mit einer durchaus ernüchternd zu nennenden Einschätzung, die vermutlich viele beteiligte Akteur*innen und Vertreter*innen aus der Open-Access-Community in der Rückschau teilen dürften: „I would have hoped for something more disruptive, which is what the coalition stood for when they started[.]“ 

Handlungsziele der Strategie 2026-2030

Der aktuelle Plan (PDF) lässt sich entsprechend als Lesson Learned interpretieren und knüpft seine Ziele und Empfehlungen an etwas konkretere Umsetzungsformen. Im Zentrum stehen drei Prioritäten:

  • die Stärkung des unmittelbaren Open Access zu peer-reviewten Zeitschriftenaufsätzen („STRENGTHENING THE FOUNDATIONS FOR FULL, IMMEDIATE, SUSTAINABLE, AND EQUITABLE OPEN ACCESS OF SCHOLARLY PEER-REVIEWED ARTICLES“ [Versalien im Original]);
  • die Förderung von Open-Access-Infrastrukturen („SUPPORTING DIGITAL INFRASTRUCTURES THAT ENABLE OPEN ACCESS“);
  • das Erproben von zugleich finanziell nachhaltigen und gleichberechtigt zugänglichen Publikationsmodellen inklusive Monitoring („EXPLORING FINANCIALLY SUSTAINABLE AND EQUITABLE PUBLISHING SYSTEMS AND MONITORING“).

Die erste Priorität beinhaltet eine Analyse der bisherigen Plan-S-Maßnahmen und ist auf Open-Access-Publikationsmodelle wie den Publish-Review-Curate (PRC)-Ansatz, Diamond Open Access und Preprints ausgerichtet.

Für die Priorität der Publikationsinfrastruktur wird neben dem Aufruf nach einer fortlaufenden Unterstützung auch die Verständigung zu Positionen hinsichtlich der Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in Open-Access-Zusammenhängen benannt. Ein Beispiel ist die Frage, ob und wie man sich zur Rolle von CC-BY-publizierten Inhalten als Trainingsdaten für KI-Systeme positioniert.

Die dritte Priorität betont die Notwendigkeit eines Monitoring in Form des Reportings und der Visualisierung der Wirkung von Open Access Policys und damit verbundener Maßnahmen sowie die Untersuchung nachhaltigerer Betriebsmodelle. 

Ab 2028 sollen folgende weitere Themen bzw. Prioritäten intensiver bearbeitet werden:

  • die Kosten des Zugangs und der Nachnutzung publizierter wissenschaftlicher Inhalte und die Frage möglicher finanzieller Hürden für eine Publikation;
  • eine Priorisierung der primär inhaltsbezogenen („merit-based“) Qualitätsbewertung, die sich nicht mehr nach dem Publikationsort und -medium richtet;
  • Maßnahmen zur Verringerung von Biases im gesamten wissenschaftlichen Publikationssystems.

Über allem steht, wie auch der Artikel in Science betont, die Einsicht, dass es kein Pauschalmodell für Open Access gibt und daher unterschiedliche angemessene Wege des Open Access sowie für Open Science geben muss, was das neue Strategiepapier besser berücksichtigt.

Erste Kritik wird aber ebenfalls bereits hörbar. So gibt es denn Hinweis, dass eine stärkere Adressierung der Kosten der Author-Pays-Geschäftsmodelle und der Marktkonzentration im kommerziellen wissenschaftlichen Publikationswesen durchaus mehr Beachten hätte finden können.

Quellen:

cOAlition S: Strategy 2026-2030. November 2025. www.coalition-s.org/wp-content/uploads/2025/11/cOAlition-S-Strategy-2026-2030-full-version.pdf

Brainard, Jeffrey: After Coalition S disrupted scientific publishing, new plan retreats from strict requirements. In: Science.org, 12.11.2025. https://doi.org/10.1126/science.zp6a1kl 

Else, Holly: Ambitious open-access Plan S delayed to let research community adapt. In: Nature, 30.05.2018. d41586-019-01717-2. https://doi.org/10.1038/d41586-019-01717-2

Norden, Richard van: Arguments over European open-access plan heat up. In: Nature, 12.11.2018. d41586-018-07386-x. https://doi.org/10.1038/d41586-018-07386-x

Schiltz, Marc: Science Without Publication Paywalls: cOAlition S for the Realisation of Full and Immediate Open Access. In: Frontiers in Neuroscience. Vol. 12, 04.09.2018, S. 656. https://doi.org/10.3389/fnins.2018.00656

 

Ben Kaden