Jan Wilkens‘ Publikation „Queer Jewish Groups in Europe“ (erschienen im März 2025) bietet einen Überblick über die Dynamiken und Strukturen queerer jüdischer Gemeinschaften in Europa. Die vom Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg geförderte Publikation analysiert, wie sich jüdische und queere Identitäten überlappen und welche Herausforderungen und Erfolge diese Gruppen erfahren. Damit ordnet sich die Publikation der Queer Jewish History zu.
Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung spezifischer Gruppen und Organisationen, die Räume für queere jüdische Personen schaffen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Frauen, da diese in der Vergangenheit in solchen Untersuchungen unterrepräsentiert waren. Wilkens porträtiert Initiativen in London, Paris und Amsterdam und analysiert deren Strukturen und Aktivitäten. Damit betont er die Wichtigkeit, europäisch-jüdische Geschichte nicht nur entlang von großen Institutionen zu schreiben, sondern insbesondere auch kleinere Zusammenschlüsse in den Blick zu nehmen.
„Queer Jewish Groups in Europe“ bietet grundlegende Einblicke für alle, die sich für die Schnittstellen von Religion, Identität und sexueller Orientierung interessieren.
Jan Wilkens (Universität Potsdam): Queer Jewish Groups in Europe. Archiving Their Histories and Network. De Gruyter Oldenbourg, 2025. DOI: https://doi.org/10.1515/9783111478470
Team OA Brandenburg