In sehr entspannter Atmosphäre fand Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle lobende Worte für die ausgezeichneten Projekte und vor allem für die frei zugänglichen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – kurz OER), die in ihren Worten das Bildungswesen „demokratisieren, modernisieren und internationalisieren“.
Die anwesenden Projektbeteiligten lobten nicht nur Musik und Häppchen sondern vor allem die anderen vorgestellten brandenburgischen Bildungsprojekte; einmal mehr der Beweis für die herausragende Qualität der Hochschullehre in Brandenburg.
Das Preisgeld wird aufgeteilt: ein Drittel muss für die Steuer zurückbehalten werden, ein Teil geht direkt an die Dozierenden als kleiner Bonus und der Großteil in Höhe von 4.000 Euro wird an die Potsdamer Tafel gespendet.
Für alle Studierenden, die nun neugierig geworden sind auf das Thema FDM und den Zertifikatskurs, gibt es bereits die Möglichkeit eine Interessensbekundung für die FDM-Spring School Ende Februar 2024 auszufüllen.